Kindliche Entwicklungsschäden

Shortcode is empty

Kindliche Entwicklungsschäden im Gehirn durch technische Funkstrahlung und digitalen Mediengebrauch

Die biologische Erfolgsgeschichte des Menschen sowie aller Lebewesen basiert(e) auf dem stimmigen Dialog zwischen dem Organismus und der Umwelt (siehe Abbildung „Waddingtons epigenetische Landschaft“). Jedoch sind die aufeinander fein abgestimmten biochemisch-physikalischen Wechselbezüge seit der digitalen Revolution infrage gestellt und chronische Erkrankungen breiten sich aus. Besonders störanfällig ist das Zentrale Nervensystem, und dies auf Grund der Mobilfunkstrahlen und des digitalen Mediengebrauchs.

Grundlegende Arbeiten zur Funkstrahlung von Hoffmann et al [Link 1], Elektrosmog Report [Link 2] und Teuchert-Noodt et al. [Link 3] zeigen: Menschliches Verhalten und Befindlichkeiten werden im Gehirn von elektromagnetischen Schwingungen im Frequenzbereich von 0,1 bis etwa 60 Hz und zusätzlich aus kosmischem Gleichstrom (s. Robert O. Becker [Link 5]) und beständig eingespeister Schumann-Frequenz gesteuert. Wenn dieser natürliche Dialog gestört wird, können Hirnrhythmusstörungen zu pathologischen Veränderungen des Hirnstoffwechsels führen. Außerdem kann eine starke Handynutzung die feinporige Bluthirnschranke für schädigende Substanzen durchlässig machen und über eine direkte toxische Wirkung eine Hirntumorbildung auslösen.

Grundlegende Arbeiten zum digitalen Mediengebrauch von Teuchert-Noodt et al. (2025) [Link 3] und Teuchert-Noodt (2023): „An den Grundfesten der Gehirnentwicklung im Kindes- und Jugendalter kann man nicht rütteln“ zeigen: Die Nutzung von digitalen Geräten im Kindes- und Jugendalter behindert grundsätzlich die notwendigerweise raumbezogene Reifung von neuronalen Verschaltungen in der Klein- und Großhirnrinde und führt fast unweigerlich in die digitale Sucht. Grund ist eine entwicklungsabhängige Fehlsteuerung der aktivitätsabhängigen Reorganisation flexibler Nervennetze, was insbesondere dem Mangel an haptischen Aktivitäten geschuldet ist. Eine unzulängliche strukturelle Organisation des kindlichen und jugendlichen Gehirns führt zu Sprach-/ Leseproblemen. Darüber hinaus bleiben allgemeine Befindlichkeiten und die intrinsisch reifende Ausrüstung für ein späteres Berufsleben unterentwickelt bzw. steuern in eine falsche Richtung und erzeugen ein digitales Angstsyndrom, Narzissmus, Aggressivität und/oder andere psychotische Symptome. Erst wenn das Stirnhirn annähernd ab dem 18./20 Lebensjahr ausgereift ist, können digitale Medien selbstbestimmt eingesetzt werden.


Quellen & Hinweise

1. Hoffmann K, Bagorda F, Stevenson A F, Teuchert-Noodt G (2001): Elektromagnetic exposure effects the hippocampal dentate cell proliferation in gerbils. Indian J. Exp. Biol. 39 (12), 1220-1226. [https://europepmc.org/article/MED/12018515]

2. Diagnose Funk (2025): Elektrosmog Report: Fachmagazin zu Wirkungen elektromagnetischer Felder. [https://www.diagnose-funk.org/aktuelles/artikel-archiv/detail&newsid=2178]

3. Teuchert-Noodt G, Budzinski P, Hensinger K, Scheler K (2025): Gesammelte Publikationen zu Smart City, Digitale Bildung, Elektromagnetische Felder. Informationen zu den Folgen der digitalen Transformation unserer Gesellschaft. (Hensinger P, Teuchert-Noodt G, Hrsg.), Diagnose Funk Bd.2,

pp 70. [https://www.diagnose-funk.org/download.php?field=filename&id=555&class=DownloadItem]

4.Teuchert-Noodt G (2023): An den Grundfesten der Gehirnentwicklung im Kindes- und Jugendalter kann man nicht rütteln. In: Internet- und Computersucht. Ein Praxisbuch für Therapeuten, Pädagogen und Eltern (Möller C, Fischer F M, Hrsg.) Kohlhammer, pp33.

5. Robert O. Becker: Der Funke des Lebens: Heilkraft und Gefahren der Elektrizität

https://www.fischerverlage.de/buch/robert-o-becker-heilkraft-und-gefahren-der-elektrizitaet-9783596320462


Abbildung

Waddingtons epigenetische Landschaft zeigt, wie sich die Entwicklung (Kugel = Körper/Gehirn) einen Weg in eine entstehende Landschaft bahnt; Gene bilden die groben Rahmenbedingungen in Raum und Zeit. Wird eine gesunde Entwicklung (=zentral ausgerichteter rote Pfeile) durch technische Funkstrahlen/digitalen Mediengebrauch gestört, gerät sie in einen kranken Entwicklungszustand (seitwärts ausgerichtete weiße Pfeile =Krankheit).